Hoch über dem Meer, inmitten alter Olivenhaine des Monte di Portofino, baust du mit anderen einen fliegenden Bau, ein Gewächshaus - leicht, flexibel, im Einklang mit Natur und Landschaft. Die Sommerschule verbindet Architektur, Landschaft, Gemeinschaft und Sinnlichkeit zu einer Erfahrung, die inspiriert und verbindet.
Hoch über dem schimmernden Meer, in den Olivenhainen des Monte di Portofino, erkundest du gemeinsam mit anderen das Konzept der "fliegenden Bauten" - leichte, flexible Strukturen, die im Einklang mit der Landschaft entstehen. In dieser Sommerschule planen und errichten wir ein Gewächshaus, finden einen Umgang mit den Herausforderungen des Welterbes der ligurischen Terrassen mit ihren malerischen hängen und vielen Stufen. Schaffen einen Ort für Begegnung und Rückzug, eingebettet in einen Olivenhain, ergänzt durch ein Holzdeck. Hier verbindet sich Architektur, kerative Vision und das Erleben von Natur und Kultur zu einem sinnlichen, inspirierenden Prozess.
Drei Termine
Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.
Gründerin und Leiterin
Dr. Isabel Zintl
Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.

Gründerin und Leiterin
Dr. Katharina Voigt
Dr. Katharina Voigt ist seit Jahren in Forschung, Lehre und Praxis der Architektur und des zeitgenössischen Tanzes tätig. Sie teilt ihr Wissen in Seminaren und Workshops, in wechselnden Konstellationen künstlerischer Zusammenarbeit sowie in wissenschaftlichen und reflektierenden Texten als freie Autorin und Redakteurin.

Dozentin
Domenica Sandra Lang
Domenica Sandra Lang ist Stadtplanerin, Architektin und Moderatorin mit Fokus auf die Zusammenhänge von nachhaltiger persönlicher und urbaner Transformation. Sie verbindet Architektur und Stadtplanung mit einem tiefen Sinn für Sinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft, mit dem Ziel Lust, Fülle und erotischere Ästhetik in den urbanen Raum zu integrieren. Sie widmet sich dem Zusammenspiel von naturorientierter und spiritueller Stadtentwicklung und dem Raumgeben für Inklusivität, Welcome Spaces und Queerness.
