Workshop

Architektur ist politisch

Raus aus der Ohnmacht! In der Planung und Gestaltung von Raum, Architektur und Stadt kommen die Werte und Visionen einer Gesellschaft zum Ausdruck. Darin liegt ein enormes transformatives Potenzial: Architektur kann nicht nur bestehende Werte manifestieren, sondern auch neue Lebensrealitäten schaffen! Dieser Workshop ist Deine Einladung, um aus der Ohnmacht ins Handeln zu kommen und aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen.

Werde Dir klar wie viel Macht in Deinem Tun liegt!
Unsere Profession ist federführend für gesellschaftliche Veränderung.
Denn: Wir formen Raum und Raum formt uns.

Wenn Du Dich aus dem Gefühl der Ohnmacht, Überwältigung und Überforderung befreist, kannst Du das volle Potenzial der Wirkkraft von Architektur ausschöpfen und die Veränderung gestalten, die Du Dir wünschst – für Dich selbst, für die Gesellschaft und für die Welt, in der wir leben.

Die Macht der Architektur besteht darin, dass sie Lebensrealitäten gestaltet. Hier liegt Deine Chance und Verantwortung, die Welt von Morgen zu entwerfen und zu realisieren und die Zukunft zu erschaffen, die Du Dir wünschst.

In Anbetracht der Komplexität und Tragweite der Herausforderungen unserer Zeit fühlen wir uns schnell ohnmächtig und die vielschichtig miteinander verknüpften Problemstellungen wirken überfordernd. Weltweit beobachten wir, Tendenzen dieser Komplexität mit populistischer Politik zu begegnen. Doch dadurch werden sowohl die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, als auch die Vielfalt der Werte, Perspektiven und Visionen in Gesellschaft und Politik aufgelöst. Bestürzung, Angst oder Empörung sind Reaktionen auf diese Entwicklung. Doch sie wirken lähmend, hemmen unsere Kreativität und nehmen uns die lustvolle Freude, etwas nachhaltig verändern und gestalten zu wollen.

Es fällt nicht leicht, eine konkrete Vorstellung davon zu entwickeln, wie wir uns für unsere Ideale einsetzen, unsere Sichtweise vertreten und unsere Hoffnungen, Träume und Visionen für die Zukunft in die Tat umsetzen zu können.

Doch eben darin liegt unser großes Potenzial als Architekt:innen und Gestalter:innen: Wir können die Lebensrealitäten erschaffen, die wir uns wünschen!

Als Planer:innen und Architekt:innen eröffnen wir Möglichkeitsräume und geben den Menschen Raum, die unsere Anliegen und Träume teilen. Wir gestalten Lebensrealitäten und können damit nachhaltigen Wandel bewirken. So können wir uns dafür engagieren, dass die Themen, Hoffnungen und Visionen, denen wir besondere Bedeutung beimessen, den Raum bekommen, der ihnen gebührt.

Darin liegt unsere große Kraft, wirklichen Wandel anzustoßen und nachhaltig etwas zu verändern. Und damit kann jede:r von uns großen Einfluss nehmen!

In einer Zeit, in der Polaritäten den Diskurs prägen, möchten wir jenseits von pro und contra Debatten den Blick auf die vielschichtigen Möglichkeiten lenken, die Du als Architekt:in und Planer:in hast, um wirkungsvoll die Zukunft zu gestalten, die Du Dir wünschst.

Die Architektursoziologin Martina Löw betont, dass Raum, Architektur und Stadt stets in Relation mit den Menschen, Lebenswelten und Alltagserfahrungen stehen, dass sie »ein soziales Produkt sind, eine Leistung von Menschen«.
Denn, so Löw weiter, »Raum entsteht im handeln«!

Dieser Workshop ist Deine Gelegenheit, um Dir klar zu werden, wie viel Macht Du besitzt für wirkliche und nachhaltige Veränderung: Welche Räume willst Du durch Dein Handeln entstehen lassen?

Hier kannst Du reflektieren, welche gesellschaftlichen Lebensrealitäten Du gestalten möchtest und erkennst, wie Du dafür in Deinem Wirkungsfeld Möglichkeitsräume eröffnen kannst.

Alle Käufe sind final, kein Umtausch oder Erstattung möglich.

Gründerin und Leiterin

Dr. Isabel Zintl

Dr. Isabel Zintl ist Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Dozentin für strategische Stadt- und Freiraumentwicklung und als Mentorin erfahrene Wegbereiterin für Frauen in der Planung. Das Wirken von Dr. Isabel Zintl ist von einer nachhaltigen transdisziplinären Arbeitsweise geprägt – diese basiert auf übergreifenden Studien zur Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Architektur.

Gründerin und Leiterin

Dr. Katharina Voigt

Dr. Katharina Voigt ist seit Jahren in Forschung, Lehre und Praxis der Architektur und des zeitgenössischen Tanzes tätig. Sie teilt ihr Wissen in Seminaren und Workshops, in wechselnden Konstellationen künstlerischer Zusammenarbeit sowie in wissenschaftlichen und reflektierenden Texten als freie Autorin und Redakteurin.

Weitere Angebote

Alle Angebote (54)

Gibt es Seminare, die ich bei der Architektenkammer geltend machen kann?

Ja, ausgewählte Angebote können bei der Architektenkammer geltend gemacht werden. Workshops und Seminare für die das zutrifft sind mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Außerdem hast Du in der Angebotsübersicht die Möglichkeit über die Filterfunktion nur die Angebote auszuwählen, die von der Architektenkammer anerkannt werden.

Noch Fragen? Besuche die FAQs.

Ein neuer Ort des Lernens und der Veränderung

Melde Dich an und bleibe informiert über neue Angebote

Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

©2025 Akademie für Raum und Wandel